ONLINE-SHOP REGULATIONS
ONLINE-SHOP REGULATIONS
§ 1. Definitionen
- Regulamin - Diese Vorschrift legt die Regeln für den Abschluss von Fernabsatzverträgen über den Online-Shop fest, die Regeln für die Ausführung dieser Verträge, die Rechte und Pflichten der Parteien des Fernabsatzvertrags, die Regeln für den Rücktritt vom Vertrag sowie die Reklamationsverfahren. In Bezug auf elektronisch erbrachte Dienstleistungen ist diese Vorschrift die in Artikel 8 des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege genannte Vorschrift.
- Kunde - eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, die gesetzlich zur Rechtsfähigkeit berechtigt ist und mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
- Verbraucher - eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht direkt mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang steht.
- Einzelunternehmer - eine natürliche Person, die einen Fernabsatzvertrag abschließt, der direkt mit ihrer gewerblichen Tätigkeit in Zusammenhang steht, wenn aus dem Inhalt dieses Vertrags hervorgeht, dass er für diese Person keine berufliche Bedeutung hat, insbesondere aufgrund des Gegenstands der von ihr ausgeübten gewerblichen Tätigkeit, der auf der Grundlage der Vorschriften über das Zentrale Gewerberegister und Informationen über die gewerbliche Tätigkeit zugänglich gemacht wurde.
- Unternehmer - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, die gesetzlich zur Rechtsfähigkeit berechtigt ist und in eigenem Namen eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit ausübt.
- OSF Invest sp. z o.o. , Tel. +48 533 495 729, E-Mail: contact@oldschool-fishing.com , USt-IdNr: PL8992982481; KRS: 0001080763
- Anschrift des Verkäufers: ul. Wawrzyniaka 3 , 53-022 Wrocław, Polen
- Online-Shop - die vom Verkäufer betriebene Website, die unter der elektronischen Adresse zugänglich ist und über die der Kunde Informationen über das Produkt und dessen Verfügbarkeit erhalten und das angebotene Produkt kaufen kann.
- Fernabsatzvertrag - ein Kaufvertrag über das Produkt, der über den Online-Shop abgeschlossen wird.
- Produkt - eine bewegliche Sache, die der Kunde im Online-Shop erwerben kann.
- Datenschutz- und Cookie-Richtlinie - ein vom Verkäufer dem Käufer zur Verfügung gestelltes Dokument, das die detaillierten Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies im Online-Shop festlegt. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie ist Anhang Nr. 1 dieser Vorschrift und auf der Website verfügbar.
- Elektronische Bestellungsaufgabe - ein vom Verkäufer dem Käufer zur Verfügung gestelltes elektronisches Verfahren zur Bestellung der angebotenen Produkte.
- Rücktritts- und Rückgaberegeln - ein vom Verkäufer dem Käufer zur Verfügung gestelltes Dokument, das die detaillierten Regeln für den Rücktritt vom Vertrag und die Rückgabe des Produkts festlegt, Anhang Nr. 2 dieser Vorschrift ist und unter verfügbar ist hier.
- Reklamationsregeln - ein vom Verkäufer dem Käufer zur Verfügung gestelltes Dokument, das die detaillierten Regeln für Reklamationen des Produkts festlegt, Anhang Nr. 2 dieser Vorschrift verfügbar ist hier.
- Bestellung aufgeben - die Bestätigung der Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellen und Bezahlen“ wird als verbindliche Willenserklärung des Kunden zum Abschluss eines Fernabsatzvertrags mit dem Verkäufer betrachtet.
- Konto - eine Datensammlung, die im Online-Shop und im IT-System des Verkäufers über den jeweiligen Kunden sowie über seine Bestellungen und abgeschlossenen Fernabsatzverträge gespeichert wird und die es dem Kunden ermöglicht, Bestellungen aufzugeben und diese zu stornieren sowie Fernabsatzverträge abzuschließen.
- Bewertung der Bestellung oder einzelner Produkte - subjektive Meinungen und Bewertungen, die von Kunden in Form von Sternen abgegeben werden.
- Zahlungsanbieter - IdoPayments sp. z o.o. mit Sitz in al. Piastów 30, 71-064 Szczecin, Polen, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts Szczecin-Centrum in Szczecin, 13. Handelsabteilung; KRS Nr. 0000859711, USt-IdNr: PL8522666251. Zustelladresse: al. Piastów 30, 71-064 Szczecin, Polen, auch „IdoPayments“ genannt, die als nationale Zahlungsinstitution im Sinne von Artikel 2 Absatz 16 des Gesetzes vom 19. August 2011 über Zahlungsdienste (Dz.U. von 2020, Pos. 794 mit Änderungen) [im Folgenden: „UUP“] tätig ist.
- Zahlungskarte – eine Karte, die im Rahmen der Visa- oder Mastercard-Systeme ausgegeben wird und gemäß den Vorschriften dieser Systeme für Transaktionen ohne physische Anwesenheit zugelassen ist.
§ 2. Allgemeine Bestimmungen
- Arten und Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen:
- Abschluss von Online-Kaufverträgen für die im Online-Shop angebotenen Produkte
- Hinzufügen von Bewertungen und Kommentaren - der Kunde kann eine Bewertung oder einen Kommentar zu seiner Bestellung nach der angegebenen Skala von 1 bis 5 abgeben
- Senden von E-Mails an den Kunden in Bezug auf die Bestellung usw.
- Ermöglichung der Erstellung eines Kundenkontos
- Ermöglichung des Durchsehens der vom Verkäufer im Online-Shop eingestellten Inhalte
- Die Nutzung des Online-Shops ist unter der Voraussetzung möglich, dass das vom Kunden verwendete IT-System die minimalen technischen Anforderungen erfüllt, d.h. aktuelle Versionen der Browser Firefox, Chrome, Microsoft Edge sowie ein beliebiges Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
- Die auf den Seiten des Online-Shops enthaltenen Inhalte, einschließlich Produktbeschreibungen und Preise, stellen eine Einladung zum Vertragsabschluss im Sinne von Artikel 71 des Polnische Bürgerlichen Gesetzbuchs dar.
- Der Verkäufer stellt diese Vorschrift zusammen mit den Anhängen über einen auf der Hauptseite des Online-Shops platzierten Link vor, während und nach dem Abschluss des Fernabsatzvertrags zur Verfügung. Der Käufer kann sie herunterladen und ausdrucken.
- Um die Sicherheit der Übertragung von Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Sicherheitsniveau der angebotenen Dienstleistungen angemessen sind, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung der Erfassung und Veränderung personenbezogener Daten durch Unbefugte, die im Internet übertragen werden.
- Der Käufer ist insbesondere verpflichtet:
- in der Bestellung und in den Registrierungsformularen beim Erstellen eines Kundenkontos nur wahre, aktuelle und notwendige Daten anzugeben
- die vom Verkäufer angebotenen Dienstleistungen in einer Weise zu nutzen, die den Betrieb des Verkäufers oder des Online-Shops nicht stört
- die vom Verkäufer angebotenen Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, den Bestimmungen dieser Vorschrift sowie den in dem jeweiligen Bereich geltenden Gepflogenheiten und sozialen Normen zu nutzen
- die vom Verkäufer angebotenen Dienstleistungen in einer Weise zu nutzen, die für andere Kunden und den Verkäufer nicht störend ist
- den Preis und andere vom Kunden und Verkäufer festgelegte Kosten, insbesondere Lieferkosten, rechtzeitig zu zahlen
- im Rahmen des Online-Shops keine Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, die nach geltendem Recht verboten sind, insbesondere Inhalte, die die Vermögensrechte Dritter oder deren Persönlichkeitsrechte verletzen
§ 3. Konto
- Der Kunde/Benutzer erhält Zugang zum Konto nach der Registrierung.
- Im Rahmen der Registrierung gibt der Kunde folgende Daten an: Land, Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail sowie Login und Passwort. Der Kunde/Benutzer versichert, dass die von ihm im Registrierungsformular angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen. Die Registrierung erfordert eine sorgfältige Lektüre dieser Vorschrift und das Ankreuzen des entsprechenden Feldes im Registrierungsformular, dass der Kunde/Benutzer diese Vorschrift gelesen hat und alle ihre Bestimmungen vollständig akzeptiert.
- Mit der Erteilung des Zugangs zum Konto an den Kunden/Benutzer wird zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ein unbefristeter Vertrag über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Konto abgeschlossen. Der Verbraucher kann von diesem Vertrag gemäß den in dieser Vorschrift festgelegten Bedingungen zurücktreten.
- Der Kunde/Benutzer kann den Vertrag über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen, indem er den Verkäufer per E-Mail oder schriftlich an die in der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie angegebene Adresse benachrichtigt, die Anhang Nr. 1 dieser Vorschrift ist.
- Der Verkäufer hat das Recht, den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Konto zu kündigen, wenn die Erbringung der Dienstleistungen des Online-Shops eingestellt oder auf eine dritte Partei übertragen wird, der Kunde/Benutzer das Gesetz oder die Bestimmungen dieser Vorschrift verletzt oder der Kunde/Benutzer 6 Monate lang inaktiv ist. Die Kündigung des Vertrags erfolgt unter Einhaltung einer sieben Tage dauernden Kündigungsfrist. Der Verkäufer kann festlegen, dass eine erneute Registrierung des Kontos die Zustimmung des Verkäufers erfordert.
§ 4. Bestellungen
- Eine Bestellung im Online-Shop kann über das Konto oder durch Auswahl der Option „Kauf ohne Registrierung“ aufgegeben werden, wobei in diesem Fall ein internes Konto erstellt wird, auf dessen Grundlage der Kunde ein Konto erstellen kann.
- Der Kauf erfolgt durch Ausfüllen des elektronischen Bestellformulars, das auf den Seiten des Online-Shops verfügbar ist. Die Auswahl der bestellten Waren erfolgt durch Hinzufügen dieser zum Warenkorb. Das elektronische Bestellformular gibt u. a. an, welche Waren, zu welchem Preis und in welchen Mengen der Kunde an den von ihm angegebenen Standort bestellen möchte. Der Kunde unternimmt die entsprechenden Schritte basierend auf den angezeigten Mitteilungen.
- Nach Angabe aller erforderlichen Daten durch den Kunden wird eine Zusammenfassung der Bestellung angezeigt. Die Bestellzusammenfassung enthält Informationen zur Identifizierung des Verkäufers, zum Bestellgegenstand, zu den Einzel- und Gesamtpreisen der bestellten Waren, einschließlich Lieferkosten und sonstiger anfallender Kosten, zur gewählten Zahlungsmethode, zur gewählten Liefermethode sowie zu Lieferzeit und -kosten.
- Um eine Bestellung aufzugeben, müssen im elektronischen Bestellformular als Pflichtfelder gekennzeichnete persönliche Daten angegeben, der Inhalt der AGB akzeptiert und die Bestellung durch Drücken des Buttons „Bestellen und bezahlen“ abgesendet werden.
- Das Absenden des elektronischen Bestellformulars durch den Kunden und die Bezahlung der Bestellung stellen eine verbindliche Willenserklärung zum Abschluss eines Fernabsatzvertrags gemäß diesen AGB dar.
- Der Fernabsatzvertrag gilt als abgeschlossen, sobald der Verkäufer das elektronische Bestellformular akzeptiert hat, was durch das Senden einer Bestätigungs-E-Mail an den Käufer bestätigt wird.
- Nach Abschluss des Fernabsatzvertrags erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail mit der Bestellbestätigung, die insbesondere die Bestellannahme und die endgültige Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung sowie die allgemeinen Bedingungen des abgeschlossenen Fernabsatzvertrags (Online-Shop-AGB einschließlich Anhänge), die Daten des Verkäufers und Informationen zur Art und den Folgen des Widerrufs der Bestellung enthält. Die Belehrung über die Art und Folgen des Widerrufs ist in Anhang Nr. 2 der AGB enthalten.
- Die Lieferzeit beträgt maximal 10 Werktage ab dem Datum des Vertragsabschlusses.
§ 5. Zahlung
- Der Online-Shop bietet ausschließlich Vorauszahlungen an.
- Die Zahlung für die Waren kann auf die im elektronischen Bestellformular ausgewählte Weise erfolgen. Die aktuell verfügbaren Vorauszahlungsmethoden im Online-Shop sind unter Adresse verfügbar.
§ 6. Lieferung
- Im elektronischen Bestellformular wählt der Kunde die Liefermethode durch Markieren der entsprechenden Option. Die aktuell verfügbaren Liefermethoden im Online-Shop sind unter Adresse verfügbar.
- Falls die Ware vom Kunden nicht entgegengenommen wird, tritt der Verkäufer vom Kaufvertrag zurück. Der Rücktritt erfolgt durch eine entsprechende Mitteilung per E-Mail an den Kunden.
- In der im Punkt 2 genannten Situation erstattet der Verkäufer dem Kunden unverzüglich die für die Ware erhaltene Zahlung.
§ 7. Bewertungen
- Eine Bewertung des Bestellvorgangs oder der Ware kann während des Besuchs im Online-Shop durch Klicken auf die Schnittstelle bei der Ware oder durch Klicken auf den Link in der E-Mail abgegeben werden. Das Hinzufügen einer Bewertung ist freiwillig und kostenlos. Innerhalb einer Bestellung kann der Kunde nur eine Bewertung abgeben.
- Im Rahmen der Bewertung kann der Kunde auch eine Sternebewertung von 1 bis 5 abgeben, wobei 1 Stern „sehr schlecht“ und 5 Sterne „sehr gut“ bedeuten, und eine verbale Äußerung hinzufügen.
- Bewertungen werden gespeichert und öffentlich auf der Seite des Online-Shops sowie auf den Website angezeigt.
- Der Verkäufer überprüft Bewertungen anhand der E-Mail-Adresse, die im Bestellprozess der Ware verwendet wurde. Eine Bewertung, die von einer Person mit der im Bestellprozess verwendeten E-Mail-Adresse abgegeben wird, wird auf der Shop-Seite mit dem Kommentar „Bewertung bestätigt durch Kauf“ gekennzeichnet.
- Der Verkäufer kann Bewertungen zu einer bestimmten Ware aus anderen Online-Shops veröffentlichen, in denen er seine Waren anbietet.
- Der Verkäufer ändert keine Bewertungen hinsichtlich des Inhalts oder der vergebenen Sterne.
- Der Käufer trägt die alleinige Verantwortung für die im Rahmen der Bewertung abgegebene Äußerung. Der Verkäufer ist berechtigt, Bewertungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und diesen AGB zu löschen.
- Es ist unzulässig, in Bewertungen unwahre, irreführende, vulgäre, aggressive, beleidigende oder offensichtlich als unvereinbar mit den guten Sitten anerkannte Inhalte zu veröffentlichen. Ebenso ist es unzulässig, rechtswidrige Inhalte, Inhalte, die die Rechte Dritter verletzen, oder Inhalte, die einen unlauteren Wettbewerb darstellen, zu veröffentlichen.
- Der Verkäufer ist berechtigt, die Bewertung nach vorheriger Benachrichtigung des Kunden, der die Bewertung abgegeben hat, per E-Mail gemäß Punkt 8 zu löschen.
- Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte zu veröffentlichen, die Links zu externen Webseiten mit werblichem oder werbendem Charakter oder personenbezogene Daten Dritter enthalten.
- Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann der Inhalt der Bewertung für andere Benutzer des Shops verborgen werden, aber die vergebene Sternebewertung wird in die Gesamtbewertung des Shops oder der Ware einbezogen.
§ 8. Geistiges Eigentum
<br>
- Der Kunde erklärt, dass er keine Rechte, einschließlich Urheberrechte oder verwandte Rechte, an den von ihm veröffentlichten Bewertungen besitzt, außer dem Recht zur Nutzung des Online-Shops gemäß diesen AGB. Der Kunde ist nicht berechtigt, Inhalte in irgendeiner Form zu speichern, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen oder zu verbreiten, es sei denn, dies ist gesetzlich oder durch diese AGB gestattet.
- Der Kunde ist nicht berechtigt, in irgendeiner Weise in die Inhalte einzugreifen, insbesondere nicht in den Inhalt, die Struktur, die Form, die Grafik, den Mechanismus oder andere Elemente des Online-Shops.
- Indem der Kunde im Online-Shop Bewertungen veröffentlicht, die Werke im Sinne des Urheberrechtsgesetzes vom 04.02.1994 darstellen, erteilt er dem Verkäufer eine nicht ausschließliche, kostenlose und zeitlich sowie räumlich unbeschränkte Lizenz zur Nutzung dieser Werke durch den Verkäufer, einschließlich des Rechts zur Vergabe von Unterlizenzen, die die öffentliche Zugänglichmachung des Werkes in der Weise umfasst, dass jeder darauf zu einem von ihm gewählten Ort und Zeitpunkt zugreifen kann (Internet). Die Lizenz wird in Bezug auf alle zum Zeitpunkt der Erteilung der Lizenz bekannten Verwertungsarten erteilt, insbesondere in Bezug auf folgende Verwertungsarten:zur Speicherung und Vervielfältigung des Werkes mit beliebiger Technik;
- zur Nutzung des gesamten Werkes oder von Teilen bzw. beliebigen Elementen des Werkes mit der Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen, die sich aus der Art des jeweiligen Internetmediums ergeben;
- zur Verbreitung des Werkes in anderer Weise als oben beschrieben;
- zur Nutzung des Werkes für Werbe- und Marketingzwecke.
- Das Löschen des Kontos oder der Bewertung durch den Kunden hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit dieser Lizenz.
§ 9. Schlussbestimmungen
- Diese Nutzungsbedingungen gelten ab dem 15.07.2024.
- Im Falle einer Änderung oder Ungültigkeit einer der Bestimmungen dieser AGB durch eine Entscheidung einer zuständigen Behörde oder eines Gerichts bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft und sind für den Verkäufer und den Kunden bindend.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Alle Verträge, die vor dem Inkrafttreten der neuen AGB abgeschlossen wurden, werden auf der Grundlage der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGB durchgeführt.
- Das für die Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit den AGB maßgebliche Recht ist das polnische Recht. Diese Streitigkeiten werden vom zuständigen örtlichen Gericht entschieden. Der Kunde, der Verbraucher ist, kann auch alternative Streitbeilegungsverfahren in Anspruch nehmen. Alle Informationen zu alternativen Streitbeilegungsverfahren und -verfahren können auf der Website der polnischen Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde unter der Adresse www.uokik.gov.pl abgerufen werden. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass diese Verfahren freiwillig sind und beide Parteien zustimmen müssen.
- Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21.05.2013 informieren wir Sie, dass unter der Adresse eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Unternehmern auf EU-Ebene (ODR-Plattform) verfügbar ist. Die ODR-Plattform stellt eine Website mit einer Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer dar, die eine außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit im Zusammenhang mit vertraglichen Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag anstreben.