Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Anhang Nr. 1 zur Regelung des Online-Shops
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
1. Datenverantwortlicher und Definitionen
- Der Datenverantwortliche der personenbezogenen Daten der Kunden / Nutzer des Online-Shops, auch Verkäufer genannt, ist: OSF Invest sp. z.o.o., NIP: PL8992982481, KRS: 0001080763.
- Der Datenverantwortliche kann kontaktiert werden
a) unter der Postadresse: ul. Wawrzyniaka 3, 53-022 Wrocław, Polen;
b) per E-Mail: contact@oldschool-fishing.com - Nutzer - eine natürliche Person, die die Webseite(n) des Online-Shops besucht oder die in dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschriebenen Dienstleistungen oder Funktionen nutzt.
- Kunde - eine natürliche Person mit voller Geschäftsfähigkeit, eine natürliche Person, die Verbraucher ist, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der durch Gesetz Rechtsfähigkeit verliehen wird und die mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
- Online-Shop - der vom Verkäufer betriebene Internetdienst, der unter der Adresse zugänglich ist, über den der Kunde / Nutzer Informationen über die Ware und deren Verfügbarkeit erhalten und die Ware kaufen kann.
- Handelsinformationen und Newsletter - Informationen, einschließlich Handelsinformationen (einschließlich Newsletter), im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (GBl. 2020, Pos. 344), die vom Verkäufer an den Kunden / Nutzer per E-Mail gesendet werden; deren Erhalt ist freiwillig und erfordert die vorherige Zustimmung des Kunden / Nutzers.
- Konto - eine Sammlung von Daten, die im Online-Shop und im IT-System des Verkäufers über den jeweiligen Kunden / Nutzer und seine Bestellungen und abgeschlossenen Verträge gespeichert sind, mit deren Hilfe der Kunde / Nutzer Bestellungen aufgeben und Verträge abschließen kann.
- DSGVO - die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
<br>
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Dauer der Datenverarbeitung
- Zur Durchführung des Fernabsatzvertrags verarbeitet der Verkäufer:
a) Informationen über das Gerät des Nutzers, um die ordnungsgemäße Funktionsweise der Dienste sicherzustellen: IP-Adresse des Computers, Informationen in Cookies oder anderen ähnlichen Technologien, Sitzungsdaten, Daten des Webbrowsers, Gerätedaten, Aktivitätsdaten auf der Seite, einschließlich auf einzelnen Unterseiten;
b) Geolokalisierungsdaten, wenn der Nutzer der Zugriff auf die Geolokalisierung zugestimmt hat. Die Geolokalisierungsinformation wird verwendet, um maßgeschneiderte Produktangebote bereitzustellen;
c) Persönliche Daten der Nutzer: Name, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere persönliche Daten, die für den Kauf erforderlich sind und die der Administrator im Kaufprozess verlangt. - Diese Informationen enthalten keine Daten zur Identität der Nutzer, können jedoch in Verbindung mit anderen Informationen personenbezogene Daten darstellen und werden daher vom Administrator vollständig gemäß der DSGVO geschützt.
- Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, um den Dienst zu erbringen, d.h. den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen gemäß der Regelung, sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit der Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies oder ähnlicher Technologien, die durch die entsprechenden Browsereinstellungen gemäß dem Telekommunikationsgesetz oder in Verbindung mit der Zustimmung zur Geolokalisierung ausgedrückt wurden. Die Daten werden bis zur Beendigung der Nutzung des Online-Shops durch den Kunden/Nutzer verarbeitet.
- Der Administrator verpflichtet sich, alle gemäß Art. 32 DSGVO erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, d.h. unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten sowie der Art, des Umfangs und der Zwecke der Verarbeitung und der Wahrscheinlichkeit und Schwere der Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen umzusetzen, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
<br>
3. Marketingaktivitäten des Administrators
- Auf der Seite des Online-Shops kann der Datenverantwortliche Marketinginformationen über seine Produkte oder Dienstleistungen veröffentlichen. Die Anzeige dieser Inhalte erfolgt durch den Datenverantwortlichen gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, d.h. im berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen, der darin besteht, Inhalte im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen und Werbeaktionen, an denen der Datenverantwortliche beteiligt ist, zu veröffentlichen. Diese Maßnahme verletzt nicht die Rechte und Freiheiten der Kunden/Nutzer, die erwarten oder sogar auf den Erhalt solcher Inhalte ausgerichtet sind oder dies ihr direktes Ziel beim Besuch der Seite/des Online-Shops ist.
- Der Kunde kann zustimmen, Handelsinformationen per E-Mail zu erhalten, indem er die entsprechende Option im Registrierungsformular oder später im entsprechenden Bereich ankreuzt. Bei einer solchen Zustimmung erhält der Kunde/Nutzer auf die von ihm angegebene E-Mail-Adresse den Newsletter des Online-Shops sowie andere vom Verkäufer gesendete Handelsinformationen.
- Der Kunde kann jederzeit selbständig auf den Erhalt von Handelsinformationen oder des Newsletters verzichten, indem er das entsprechende Feld auf der Seite seines Kontos deaktiviert oder das Formular unter nutzt oder auf den entsprechenden Link in jeder Handelsinformation oder im Newsletter klickt.
4. Empfänger der Nutzerdaten
Der Datenverantwortliche gibt die personenbezogenen Daten der Nutzer nur an Auftragsverarbeiter weiter, die im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen zur Erbringung von Dienstleistungen für den Datenverantwortlichen tätig sind, z.B. Hosting- und Webseitenbetreiber, IT-Dienste, Marketing- und PR-Dienste.
5. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.
6.Rechte der betroffenen Personen
1. Jede betroffene Person hat das Recht:
- auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) - Bestätigung vom Datenverantwortlichen zu erhalten, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht, Zugang zu diesen Daten und die folgenden Informationen zu erhalten: Zweck der Verarbeitung, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten offengelegt wurden oder werden, Dauer der Speicherung oder Kriterien für deren Bestimmung, das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen sowie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen;
- auf Erhalt einer Kopie der Daten (Art. 15 Abs.3 DSGVO) - eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten, wobei die erste Kopie kostenlos ist und für weitere Kopien der Datenverantwortliche eine angemessene Gebühr, die sich aus den Verwaltungskosten ergibt, erheben kann;
- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) - die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen;
- auf Löschung (Art. 17 DSGVO) - die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn der Datenverantwortliche keine Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung mehr hat oder die Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich sind;
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) - die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn:
- die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet - für einen Zeitraum, der dem Datenverantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten verlangt,
- der Datenverantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, die betroffene Person diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt,
- die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat - bis zur Klärung, ob die berechtigten Gründe des Datenverantwortlichen die Gründe für den Widerspruch der betroffenen Person überwiegen;
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) - die personenbezogenen Daten, die sie dem Datenverantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu verlangen, sofern die Daten auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person oder eines mit ihr geschlossenen Vertrags und mittels automatisierter Verfahren verarbeitet werden;
- auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) - Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, einschließlich gegen Profiling, einzulegen. Der Datenverantwortliche überprüft dann, ob überwiegende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder ob die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden. Wenn die Interessen der betroffenen Person Vorrang haben, wird der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten.
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen, die Verarbeitung personenbezogener Daten vor dem Widerruf bleibt jedoch weiterhin rechtmäßig. Der Widerruf der Einwilligung hat zur Folge, dass der Administrator die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Zweck, für den die Einwilligung erteilt wurde, einstellt.
2. Zur Ausübung der oben genannten Rechte kann der Nutzer/Kunde den Datenverantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
7. Der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener
- Daten Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die in Polen der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Warschau, ul. Stawki 2 ist. Der Kontakt ist auf folgende Weise möglich:
a) schriftlich: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, Polen
b) über die elektronische Poststelle, die auf der Webseite verfügbar ist;
c) Infolinie: 606-950-000.
8. Datenschutzbeauftragter
In jedem Fall kann die betroffene Person auch direkt mit dem Datenschutzbeauftragten des Administrators per E-Mail oder schriftlich an die in Abschnitt 1 Punkt 2 dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie angegebene Adresse des Datenadministrators Kontakt aufnehmen.
9. Cookies
- Der Online-Shop führt Funktionen zur Gewinnung von Informationen über Kunden, Nutzer und deren Verhalten auf folgende Weise aus:
a) durch freiwillig in Formularen eingegebene Informationen zu Zwecken, die sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergeben
b) durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten
c) durch das Sammeln von Server-Logs des Webhosts des Online-Shops (notwendig für den korrekten Betrieb des Dienstes) - Cookies sind Informatikdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Webseite des Online-Shops bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Webseite, von der sie stammen, die Dauer der Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
- Der Online-Shop verwendet Cookies nur mit vorheriger Zustimmung des Kunden/Nutzers des Shops. Die Zustimmung zur Verwendung aller Cookies durch den Online-Shop erfolgt durch Klicken auf die Schaltfläche „Schließen“ beim Anzeigen der Benachrichtigung über die Verwendung von Cookies durch den Online-Shop oder durch Schließen dieser Benachrichtigung.
- Wenn der Kunde/Nutzer des Online-Shops nicht damit einverstanden ist, dass der Online-Shop Cookies verwendet, kann er die Option „Ich stimme nicht zu“ verwenden, die ebenfalls in der Benachrichtigung über die Verwendung von Cookies durch den Online-Shop verfügbar ist, oder Änderungen in den Einstellungen des verwendeten Webbrowsers vornehmen (dies kann jedoch dazu führen, dass die Webseite des Online-Shops nicht korrekt funktioniert).
- Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie den Webbrowser/das System aus der Liste aus und folgen Sie den Anweisungen: Internet Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Opera, Android, Safari (iOS), Windows Phone.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus Cookies sind die berechtigten Interessen des Datenadministrators, die darin bestehen, Dienstleistungen von hoher Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
- Im Rahmen des Online-Shops werden zwei Hauptarten von Cookies verwendet: „Sitzungscookies“ (session cookies) und „dauerhafte Cookies“ (persistent cookies). „Sitzungscookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis der Nutzer sich ausloggt, den Online-Shop verlässt oder die Software (Webbrowser) schließt. „Dauerhafte Cookies“ werden auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers für die in den Cookie-Parametern festgelegte Zeit oder bis zur Löschung durch den Kunden/Nutzer gespeichert.
Funktionale Cookies (erforderlich)
client39281.idosell.com
monit_token: 365 Tage, Cookie
Identifiziert den Shop-Kunden.
shop_monit_token: 30 Minuten, Cookie
Identifiziert den Shop-Kunden.
client: 1 Tag, Cookie
Identifiziert den angemeldeten Kunden/den Warenkorb des nicht angemeldeten Kunden.
affiliate: 90 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die ID des Partners, von dem der Besuch im Shop stammt.
ordersDocuments: Cookie
Speichert Informationen über den Druckstatus des Dokuments.
__idsui: 1095 Tage, Cookie
Erforderlich für die Funktion des sogenannten leichten Anmeldens auf der Webseite.
__idsual: 1095 Tage, Cookie
Erforderlich für die Funktion des sogenannten leichten Anmeldens auf der Webseite.
__IAI_SRC: 90 Tage, Cookie
Speichert nur die Quelle, von der der Zugriff auf die Webseite stammt.
login: Cookie
Speichert Informationen darüber, ob sich der Benutzer auf der Webseite angemeldet hat.
CPA: 28 Tage, Cookie
Enthält Informationen zu Variablen für CPA-/CPS-Programme, an denen die Webseite teilnimmt.
IAIRSABTVARIANT: 30 Tage, Cookie
dentifikator des A/B-Tests und der IdoSell RS-Konfiguration.
basket_id: 365 Tage, Cookie
Identifikator des Warenkorbs des Webseiten-Nutzers, der für die Dauer der Sitzung vergeben wird.
<br>
page_counter: 1 Tag, Cookie
Zähler der besuchten Seiten.
LANGID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die vom Webseiten-Nutzer gewählte Sprache.
REGID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Region des Webseiten-Nutzers.
CURRID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die vom Webseiten-Nutzer gewählte Währung.
IAIABT: 30 Tage, Cookie
Speichert die ID des A/B-Tests für Test- und Verbesserungszwecke der Shop-Funktionalitäten.
IAIABTSHOP: 30 Tage, Cookie
Speichert die ID des Shops, der am A/B-Test teilnimmt.
IAIABTVARIANT: 30 Tage, Cookie
Speichert die ID des Variantenloses während des A/B-Tests.
toplayerwidgetcounter[]: Cookie
Speichert die Anzahl der Pop-up-Nachrichten-Anzeigen.
samedayZipcode: 90 Tage, Cookie
Speichert die Postleitzahl des Webseiten-Nutzers, die für die SameDay-Kurierservice-Angebote erforderlich ist.
applePayAvailability: 30 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob die ApplePay-Zahlungsoption für den Benutzer verfügbar ist.
paypalMerchant: 1 Tag, Cookie
PayPal-Konto-ID.
toplayerNextShowTime_: Cookie
Speichert Informationen über die Zeit, zu der die nächste Pop-up-Nachricht angezeigt werden soll.
rabateCode_clicked: 1 Tag, Cookie
Speichert Informationen über das Schließen des Rabatthinweisbalkens.
freeeshipping_clicked: 1 Tag, Cookie
Speichert Informationen über das Schließen des kostenlosen Versandhinweisbalkens.
redirection: Cookie
Speichert Informationen über das Schließen der Pop-up-Nachricht, die auf die vorgeschlagene Shop-Sprache hinweist.
filterHidden: 365 Tage, Cookie
Nach dem Klicken auf die Option zum Reduzieren des Produktfilters wird gespeichert, welcher Filter nach dem Aktualisieren der Produktliste reduziert bleiben soll.
toplayerwidgetcounterclosedX_: Cookie
Speichert Informationen über das Schließen einer Pop-up-Nachricht.
cpa_currency: 60 Minuten, Cookie
Enthält Informationen über die Währung für CPA-/CPS-Programme, an denen die Webseite teilnimmt.
basket_products_count: Cookie
Speichert Informationen über die Anzahl der Produkte im Warenkorb**.**
wishes_products_count: Cookie
Speichert Informationen über die Anzahl der Produkte auf der Wunschliste.
remembered_mfa: 365 Tage, Cookie
Speichert Informationen über den gespeicherten Benutzer für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).
IAI S.A.
iai_accounts_toplayer: 30 Tage, Cookie
Gewährleistet die korrekte Anzeige der Pop-up-Nachricht, die über den IdoAccounts-Anmeldedienst informiert
IdoSell
platform_id: Cookie
Speichert Informationen darüber, ob die Webseite in der mobilen App angezeigt wird.
paypalAvailability_: 1 Tag, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob die PayPal-Zahlungsoption für den Benutzer verfügbar ist.
ck_cook: 3 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob der Webseiten-Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat.
IdoAccounts
accounts_terms: 365 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob der Benutzer den Bedingungen der Nutzung des IdoAccounts-Dienstes zugestimmt hat.
express_checkout_login: 365 Tage, Cookie
CookieNameExpressCheckoutLogin
NID: 180 Tage, Cookie
Diese Cookies (NID, ENID) dienen dazu, die Präferenzen des Benutzers und andere Informationen zu speichern, wie z.B. die bevorzugte Sprache, die Anzahl der auf der Suchergebnisseite angezeigten Ergebnisse (z.B. 10 oder 20) und die Präferenz für die Google SafeSearch-Filterung.
Google reCAPTCHA
_GRECAPTCHA: 1095 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, um unsere Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen zu schützen.
**PayPal**
ts: Cookie
Dieses Cookie wird normalerweise von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
<br>
ts_c: 1095 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird normalerweise von PayPal bereitgestellt und dient der Betrugsprävention.
<br>
x-pp-s: Cookie
Dieses Cookie wird normalerweise von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
enforce_policy: 365 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird normalerweise von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
tsrce: 3 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird normalerweise von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
l7_az: 60 Minuten, Cookie
Dieses Cookie ist notwendig für die PayPal-Anmeldefunktion auf der Website.
LANG: 1 Tag, Cookie
Dieses Cookie wird normalerweise von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
nsid: Cookie
Wird im Zusammenhang mit Transaktionen auf der Website verwendet. Das Cookie ist für sichere Transaktionen erforderlich.
Analytische Cookies
IAI S.A.
__IAI_AC2: 45 Tage, Cookie
Aktivitätsverfolgungs-ID zur Sammlung von Verlauf und Quellen, die zur Bestellung geführt haben, gemäß dem Last-Click-Attributionsmodell.
Google Maps
SID: 3650 Tage, Cookie
Enthält digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID des Nutzers und der letzten Anmeldezeit. Die Kombination dieser Cookies (SID, HSID) ermöglicht es Google, viele Arten von Angriffen zu blockieren, wie beispielsweise Versuche, Formularinhalte zu stehlen.
Werbe-Cookies
client39281.idosell.com
RSSID: 180 Tage, Cookie
IdoSell RS-Benutzer-ID, verwendet für die Anzeige maßgeschneiderter Produktempfehlungen auf der Website.
__IAIRSUSER__: 60 Minuten, Cookie
IdoSell RS-Benutzer-ID, verwendet für die Anzeige maßgeschneiderter Produktempfehlungen auf der Website.
8.Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
a)Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Kunden/Nutzer des Online-Shops die Websites nutzen, was eine Verbesserung ihrer Struktur und Inhalte ermöglicht.
b) Aufrechterhaltung der Sitzung des Kunden/Nutzers (nach dem Einloggen), wodurch der Kunde/Nutzer nicht bei jeder Unterseite des Online-Shops erneut Benutzername und Passwort eingeben muss.
c) Festlegung des Profils des Kunden/Nutzers zur Anzeige von Produktempfehlungen und angepassten Materialien in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Netzwerk.
9.Die Software zum Durchsuchen von Websites (Webbrowser) erlaubt normalerweise standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers. Kunden/Nutzer können diese Einstellungen ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf einige der auf den Websites des Online-Shops verfügbaren Funktionen auswirken.
10.Cookies, die auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers platziert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern des Online-Shops verwendet werden, die mit dem Online-Shop zusammenarbeiten.
11. Cookies können vom Google-Netzwerk verwendet werden, um Anzeigen anzuzeigen, die auf die Art und Weise abgestimmt sind, wie der Kunde/Nutzer den Online-Shop nutzt.
12. Zu diesem Zweck können Informationen über die Navigation des Nutzers oder die Verweildauer auf einer bestimmten Seite gespeichert werden [HIER]
13. Wir empfehlen dem Kunden/Nutzer, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um die Regeln für die Verwendung von Cookies zu verstehen, die in Statistiken verwendet werden: Datenschutzrichtlinie von Google Analytics.
14. Hinsichtlich der vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Vorlieben des Kunden/Nutzers kann der Kunde/Nutzer die Informationen aus Cookies mit dem Tool anzeigen und bearbeiten.
15.Auf der Website des Online-Shops befinden sich Plugins, die Daten der Kunden/Nutzer an Administratoren wie z.B. Google Maps, PayPal, Google reCAPTCHA, IdoAccounts, IdoSell, IAI S.A., Google weitergeben können.
16. Zum Zweck der korrekten Durchführung des Fernabsatzvertrags kann der Datenadministrator die Daten der Kunden/Nutzer an Kurierunternehmen weitergeben. Die aktuell verfügbaren Liefermethoden im Online-Shop finden Sie unter Website.
17. Zum Zweck der korrekten Durchführung des Fernabsatzvertrags kann der Administrator die Daten der Kunden/Nutzer an Online-Zahlungssysteme weitergeben. Die aktuell verfügbaren Zahlungsmethoden im Voraus im Online-Shop finden Sie unter Website.
10. Änderungen der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie kann entsprechend den aktuellen Bedürfnissen des Administrators ergänzt oder aktualisiert werden, um den Kunden/Nutzern aktuelle und zuverlässige Informationen zu bieten.
<br>